Freie Säuren, wie Ameisen-, Propion- und Milchsäure
Salze der Säuren, wie Ammoniumformiat
Wie wirkt Acid 20 ?
Monobutyrin wird eingesetzt gegen pathogene Darmbakterien, wie E. Coli, Salmonellen, Lawsonien und Clostridien.
Freie Säuren und deren Salze verbessern die Hygiene des Futters und der Fütterungsanlage.
Wirkung von Monobutyrin in Acid 20
Pathogene Bakterien nehmen Monobutyrin auf und spalten es in Glycerin und Buttersäure.
Die Buttersäure zerstört die Bakterienzelle von Innen.
Freigesetzte Buttersäure dient als Energiequelle für das Darmzottenwachstum.
Einsatz von Acid 20:
Zur Vorbeuge: 0,1 % in das Trinkwasser dosieren (= 1.000 g / 1.000 Liter Wasser) und/oder 0,3 % (= 3 kg / Tonne Futter TS) in das Futter einmischen.
In Stresssituationen und bei Problemen mit pathogenen Keimen Dosis für einen Zeitraum von 28 Tagen auf 0,5 – 1,0 % im Futter bzw. 0,2 – 0,3 % im Wasser erhöhen. Bitte auf pH- Wert des Futters bzw. Wassers achten. Dieser sollte nicht unter pH 4,5 liegen, da sonst die Futter- bzw. Wasseraufnahme zurückgeht.
Versuche zeigen:
Acid 20 reduziert die Keime im Futter
Acid 20 reduziert den Keimgehalt in der Flüssigfutter-anlage
FRA Acid 20 stoppt die Ausscheidungen pathogener Keime über den Kot schon nach 4 – 6 Wochen Einsatz
Acid 20 reduziert den Salmonellen OD- Wert
Acid 20 verringert die Verluste in der Schweinehaltung
Acid 20 erhöht die täglichen Zunahmen in der Ferkelaufzucht und Mast
Acid 20 verbessert die Futterverwertung der Schweine
Acid 20 wirkt sich positiv auf den Gesundheitsstatus des Bestandes aus